Haarlineale

Haarlineal ist ein Prüfmittel aus gehärtetem Stahl und dient zur Überprüfung von Flächen auf Ebenheit. Die Messkante ist wie eine Schneide spitz zulaufend geschliffen, feinst geläppt und blendfrei mattiert oder brüniert, um Spiegelungen zu vermeiden. Zur Erhaltung der Formgenauigkeit auch unter schlechten Bedingungen ist die Messkante mit einem kleinen Radius versehen. Geprüft wird nach dem Lichtspaltverfahren, wobei das Instrument mit der Messkante auf die zu prüfende Fläche aufgesetzt wird. Die Messkante vom Haarlineal liegt wie ein „Haar“ auf bzw. an dem zu prüfenden Stück. Im Gegenlicht ist am Lichtspalt zu erkennen, ob die Fläche gerade oder uneben ist. Bei guter Beleuchtung sind Abweichungen ab 0,002 Millimeter zu erkennen.